Schwangerschaft – Körperveränderungen

Aus unserer Vorlesung Gynäkologie:

Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper einer Frau ungemein.

Die Schwangerschaft fordert eine Flüssigkeitszunahme von bis zu 8 Liter, dabei fallen 1,5 Liter in den Blutgefäßen an, weshalb das zirkulierende Blutvolumen um ein Drittel ansteigt. Das sorgt dafür, dass die beiden Herzkammern sich vergrößern, weil sie dadurch ja mehr Arbeit vollbringen müssen. Gleichzeitig steigt dadurch auch der Blutdruck.
Der Druck im venösen System steigt auch, weil durch die Größenzunahme des Embryos dieser auf die große Hohlvene drückt und somit der Widerstand gegen den das Blut beim Zurückfließen zum Herzen überwinden muss, größer wird.
Deswegen sollten Hochschwangere auch Kompressionsstrümpfe tragen und wenig auf dem Rücken und vor allem nicht auf der rechten Seite liegen, weil dadurch der Druck auf die Hohlvene weiter gesteigert wird.
Die Größenzunahme des Embryos ist übrigens auch der Grund, warum Schwangere sehr oft auf die Toilette müssen. Für die Blase ist einfach nicht mehr so viel Platz, sie kann sich nicht mehr so stark füllen und muss deswegen öfters frühzeitig entleert werden.

Durch das Wachstum des Embryos hat die Schwangere natürlich einen erhöhten Nährstoffbedarf.
Vor allem Folsäure, Calcium und Magnesium, aber auch alle anderen Vitamine weisen einen erhöhten Bedarf auf.
Deswegen sollten Frauen in der Schwangerschaft sehr gut auf ihre Ernährung achten und gleichzeitig auch bestimmte Zusatzpräparate einnehmen, um den erhöhten Bedarf für sich und das Kind zu decken.

Neben diesen tiefgreifenden Veränderungen in der Schwangerschaft gibt es noch zahlreiche weitere.
Ausführlich werden diese in unserer Vorlesung Gynäkologie besprochen und die Studierenden lernen fundiert, was alles passieren muss, um das vielleicht größte Wunder der Welt, die Geburt eines Kindes, erleben zu dürfen.

Gleichzeitig lernen die Studierenden in unserer Ausbildung die Vielfältigkeit der Möglichkeiten kennen, eine Frau vor, während und nach der Schwangerschaft mit sanften Heilmethoden zu unterstützen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt, lassen Sie sich inspirieren zum Traumberuf Heilpraktiker beim KEAH Institut für alternative Heilkunde und fordern Sie hier unsere Infobroschüre an oder vereinbaren Sie doch gleich einen kostenlosen Beratungstermin unter 0621 / 72 96 33 44.

Schwangerschaft

Ebenso könnte Ihnen gefallen ...

ICON EMAIL






    • Ihr Name:

      Ihre E-Mail:

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Mit dem Ausfüllen des Formulars stimmen Sie der Verarbeitung zu.

       

       

    • ICON PHONE
    • Wir sind von Mo. - Fr. jeweils
      von 8 - 18 Uhr
      telefonisch zu erreichen.
      Außerhalb der Bürozeiten sprechen
      Sie uns bitte auf den Anrufbeantworter.
      Wir werden Sie umgehend zurückrufen.

    • ICON CAR
    • ICON HOME
    • KEAH Institut für alternative Heilkunde
      Büro: Morgenröte 15 A
      Hörsaal: Morgenröte 15 A
      68305 Mannheim

      institut@ke-ah.de
      www.heilpraktikerschulemannheim.de